Artenvielfalt ist lebenswichtig
Regenwälder zählen mit zu den artenreichsten
Ökosystemen unseres Planeten und müssen daher dringend geschützt werden. Ihre
Zerstörung hat verheerende Auswirkungen auf das Weltklima und den globalen
Wasserkreislauf. Ungenutzte Urwälder besitzen die größte Speicherkapazität für
CO2. Diese Kapazität kann nicht annährend von Plantagen und andere Wäldern
erreicht werden. Gleichzeitig produzieren sie für uns lebenswichtigen Sauerstoff.
Deswegen bedeutet Regenwaldschutz Klimaschutz! Im
Regenwald leben so viele Tiere und Pflanzen, dass wir bisher nur einen
Bruchteil davon erforschen konnten. Leider werden es jeden Tag weniger. Die
Pflanzen die wir täglich vernichten können jedoch sehr nützlich für uns sein.
Sie könnten beispielsweise eine Medizin für bisher unheilbare Krankheiten sein.
Die Lebensräume von Menschen und Tieren werden in einem rasenden Tempo zerstört.
Im Regenwald wird alle zwei Sekunden mehr
Wir
in Deutschland sind mit dafür verantwortlich, dass der Regenwaldabgeholzt wird.Denn
die freien Flächen werden dann als Viehweiden und als Papier- und
Futterplantagen genutzt. Die
monokulturellen Soja- und Ölpalmenanpflanzungen stellen die größten Probleme
dar. Soja wird vor allem für die Viehfütterung in der Massentierhaltung
verwendet. Palmöl findet man häufig in Produkten der Lebensmittel- und
Kosmetikindustrie und dient als Zusatz in „Biotreibstoffen“.
Dies alles sind Produkte die nach Deutschland exportiert werden.
Weltwärts gehen…….Warum?
Ich möchte eine
andere Kultur, ebenso wie die
Folgen der Globalisierung aus einer anderen
Perspektive kennenlernen und weitere
Menschen für den Schutz des Regenwaldes sensibilisieren.
Meine Entsendeorganisation
ProREGENWALD unterstützt Partnerorganisationen in Costa Rica und Nicaragua. Ein Ziel ist, durch Fördermittel Landflächen zu kaufen und diese wieder aufzuforsten, um noch bestehende Waldgebiete wieder miteinander zu verbinden und den natürlichen Artenaustausch zu fördern. Dadurch wird auch die Grundlage für die einzigartige Biodiversität im mittelamerikanischen Raum erhalten. Ebenso spielt die Unterstützung lokaler Bauern, bei der Umstellung auf biologischen Anbau eine wichtige Rolle. ProREGENWALD fördert viele Baumschulen und Beispielflächen, die demonstrieren wie ökologische Landwirtschaft in Costa Rica funktionieren kann.
Meine Partnerorganisation in Costa Rica
Meine Partnerorganisation in Costa Rica ist etwas für das ichmich ganz herzlich bei ProREGENWald bedanken muss! Die Organisation ist fantastisch und ProREGENWALD wusste schon vor mir das sie mir sehr gut gefallen wird, denn anfangs wollte ich gar nicht hierher und jetzt könnte ich mir kein besseres Projektvorstellen! Was das angeht hat meine entsendeorganisation bei uns Freiwilligen wirklich einen guten Riecher gehabt!
FUNDECONGO, die Organisation für die ich hier arbeite. wurde von meinem Gastvater selbst gegründet. Ich arbeite also für eine Organisation Costa Ricanischen Ursprungs und mein Projekt ist kein Einzelfall alle Projektstellen von ProREGENWALD wurden von Costa Ricanern aufgebaut und werden immer noch von ihenn unterstützt. Deswegen ist unsere Freiwilligenarbeit besonders produktiv und nachhaltig und unser Arbeit kommt nicht rüber als würden wir den menschen hier was beibringen wollen, was sie eh nicht gebrauchen können, denn wir unterstützen vorhandene Initiativen(von denen es in Costa RIca beachtlich viele gibt), hinter denen die Bevölkerung selber steht.
In erster Linie setzt sich FUNDECONGO für den
Erhalt der Regenwälder ein, in dem sie dafür sorgt, dass Einheimische Subventionen
dafür bekommen, dass sie ihren Wald nachhaltig nutzen. Denn um diese zu beantragen
muss eine Menge Papierkram erledigt werden. Dies ist sehr aufwendig und viele Grundbesitzer kennen sich damit nicht aus, deswegen übernimmt FUNDECONGO diese Arbeit
für sie. Außerdem engagiert sich die Organisation sehr für Umweltbildung, um
für die nächsten Generationen die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben
zu schaffen. Auch ich werde für die Organisation Umweltbildungsprojekte wie
Schulbesuche, Feste usw. durchführen. Außerdem unterstützt FUNDECONGO noch viele andere Projekte und arbeitet mit vielen verschiedenen Organisationen in Guanacaste, sowie mit der Regierung zusammen, um größte Effektivität zu erreichen.
FUNDECONGO, die Organisation für die ich hier arbeite. wurde von meinem Gastvater selbst gegründet. Ich arbeite also für eine Organisation Costa Ricanischen Ursprungs und mein Projekt ist kein Einzelfall alle Projektstellen von ProREGENWALD wurden von Costa Ricanern aufgebaut und werden immer noch von ihenn unterstützt. Deswegen ist unsere Freiwilligenarbeit besonders produktiv und nachhaltig und unser Arbeit kommt nicht rüber als würden wir den menschen hier was beibringen wollen, was sie eh nicht gebrauchen können, denn wir unterstützen vorhandene Initiativen(von denen es in Costa RIca beachtlich viele gibt), hinter denen die Bevölkerung selber steht.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen